Unsere FAQ – schnell & unkompliziert
Sie haben Fragen zu unseren Einlagen, Kompressionen oder zum Bestellablauf? Kein Problem! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen – kurz und verständlich erklärt. Und falls doch noch etwas unklar bleibt: Melden Sie sich einfach bei uns, wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter.
FAQ
Orthopädische Einlagen
-
Orthopädische Einlagen sind individuell angepasste Schuheinlagen, die Ihre Füße unterstützen, Schmerzen lindern und Fehlstellungen korrigieren. Sie werden bei Senk-, Spreiz- oder Knickfüßen, Fersensporn, Fersenschmerzen im allgemeinen Gelenkbeschwerden, Vorfußbeschwerden oder Rückenproblemen eingesetzt oder ggf. sogar von Behandelnden Ärzt:innen verordnet.
-
Individuelle Einlagen werden exakt nach Maß gefertigt und bieten so die bestmögliche Unterstützung. Vorgefertigte Einlagen sind günstiger, aber weniger präzise.
-
Es spricht nichts dagegen, die Einlagen täglich zu tragen, da diese eine optimale Unterstützung für Ihre Füße sein kann.
-
In der Regel etwa 1 Jahr – abhängig von Material und Belastung.
-
Viele Einlagen passen in verschiedene Schuhe. Selbstverständlich können wir für spezielle Anforderungen individuelle Einlagen fertigen, wie z.B. für Sicherheitsschuhe, Sportschuhe, Wanderschuhe, Pantoffeln, Radsportschuhe oder Fußballschuhe.
-
Spätestens nach einem Jahr oder wenn Ihre Beschwerden zurückkehren bzw. die Einlagen abgenutzt sind.
Rezept & Kostenübernahme bei orthopädische Einlagen
-
Ja, wenn die Krankenkasse die Kosten übernehmen soll. Natürlich können Sie Einlagen auch privat bei uns erwerben.
-
Hausärzte, Orthopäden und Fachärzte für Chirurgie oder Unfallchirurgie.
-
In der Regel 28 Tage ab Ausstellungsdatum.
-
Ja, in der Regel fällt auch bei einem Rezept eine gesetzliche Zuzahlung an. Diese beträgt 10 % des Abgabepreises, mindestens 5 € und höchstens 10 € pro Hilfsmittel. Ist der Preis niedriger als 5 €, zahlen Sie den tatsächlichen Betrag. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind in der Regel von dieser Zuzahlung befreit.
Zusätzlich kann es zu sogenannten Mehrkosten kommen: Die Krankenkasse übernimmt die Kosten bis zu einem festgelegten Festbetrag. Wünschen Sie eine Versorgung mit besonderen Materialien, zusätzlichen Ausstattungen oder höherwertiger Verarbeitung, zahlen Sie die Differenz zum Festbetrag selbst.
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bei chronischen Erkrankungen oder nach Erreichen der persönlichen Belastungsgrenze) ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Sprechen Sie dafür bitte Ihre Krankenkasse an.
-
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel zwei Paar orthopädische Einlagen pro Jahr – allerdings gibt es Unterschiede:
Manche Krankenkassen rechnen pro Kalenderjahr z. B. zwei Paar zwischen Januar und Dezember (AOK Bayern, BKK LV-Bayern, KKH, DAK).
Andere Krankenkassen gewähren zwei Paar innerhalb von 12 Monaten ab der ersten Versorgung (Barmer, TK, HKK, IKK Classic, Knappschaft/SVLFG).
Wichtig: Voraussetzung ist immer eine ärztliche Verordnung. In besonderen Fällen (z. B. schneller Verschleiß, veränderte Fußsituation, Kinder im Wachstum) kann auch eine frühere Versorgung notwendig sein – hier entscheidet die Krankenkasse im Einzelfall.
Ablauf & Anpassung von orthopädischen Einlagen
-
Wir vermessen Ihre Füße mit modernen Verfahren (z. B. 3D-Scan, Trittspur-Analyse) und fertigen die Einlagen individuell an. Bei der Abholung prüfen wir die Passform direkt in Ihren Schuhen.
-
Etwa 2-4 Werktage. Auf Wunsch bieten wir auch Express-Anfertigungen an.
-
Ja, wir empfehlen es, um die Passform und Funktion optimal einzustellen.
-
Kommen Sie bitte zu uns – wir passen Ihre Einlagen selbstverständlich kostenfrei an.
-
Bitte bringen Sie die Schuhe mit, in denen Sie Ihre Einlagen am häufigsten tragen möchten. So können unsere Orthopädietechniker die Einlagen optimal anpassen und Ihnen die beste Empfehlung geben. Falls bereits ältere Einlagen vorhanden sind, nehmen Sie diese ebenfalls gerne mit.
Pflege & Haltbarkeit von orthopädischen Einlagen
-
Mit einem feuchten Tuch reinigen, nicht in Waschmaschine oder Trockner geben. Für mehr Informationen schauen sie gerne hier vorbei: „Gebrauchsanweisungen“
-
Je nach Nutzung 6–12 Monate, gerne können Sie Ihre getragenen Einlagen bei uns Kontrollieren lassen.
-
Nein, bitte lassen Sie sich rechtzeitig ein neues Rezept bei Ihrem Arzt ausstellen oder bestellen Sie privat bei uns.
Allgemeines zu Kompressionsstrümpfen
-
Kompressionsstrümpfe üben einen definierten Druck auf Ihre Beine aus, verbessern die Durchblutung und reduzieren Schwellungen.
-
Bei Venenschwäche, Krampfadern, Thrombosen, Lymphödemen oder nach Operationen. Auch bei langem Stehen oder Sitzen sind sie hilfreich.
-
Ja, von KKL I bis KKL IV. Welche für Sie geeignet ist, entscheidet Ihr Arzt.
-
Ja, leichte Kompressionsstrümpfe sind ideal für lange Reisen oder im Alltag. Medizinische Strümpfe benötigen jedoch ein Rezept.
Rezept & Kostenübernahme bei Kompression
-
Ja, wenn die Krankenkasse die Kosten übernehmen soll. Privat können Sie Strümpfe jederzeit bei uns kaufen.
-
Hausärzte, Phlebologen, Angiologen, Hautärzte und Gefäßchirurgen.
-
In der Regel 28 Tage.
-
Ja, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für medizinisch notwendige Kompressionsstrümpfe – abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung. Diese beträgt in der Regel 10 % des Abgabepreises, mindestens 5 € und höchstens 10 € pro Paar.
Bei höherwertigen Strümpfen (z. B. besondere Materialien oder Komfortvarianten) kann ein zusätzlicher Eigenanteil anfallen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Zuzahlung befreit.
-

Handarbeit – Unsere Produkte sind handgefertigte Unikate
Individuelle Einlagen auf die Bedürfnisse Ihrer Füße angepasst, helfen bei Schmerzen, korrigieren die Beinstatik, unterstützen bei Belastung, trainieren Ihre Fußmuskulatur und helfen Ihre Füße gesund zu halten.